14.02.2025 – die Winterferien stehen bevor

Auch dieses Jahr fand der traditionelle Gedichtwettstreit nach Ausgabe der Halbjahresinformationen statt.
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Kollegium den Teilnehmern. Vertreten waren mit insgesamt 12 Kindern die besten Drei der jeweiligen Klassenstufen.
Von „Die drei Spatzen“ (Christian Morgenstern) bis zu „Der Erlkönig“ (Johann Wolfgang von Goethe) trugen die Wettbewerber der Leibniz-Grundschule Schkeuditz eine Bandbreite von Gedichten vor. Sie zeigten dabei großes Talent und bewiesen vor mehr 300 Zuschauern Mut und Selbstvertrauen.
Hut ab an alle Vortragenden!
_____________________________________________________________________________________________
28.03.2025 – Völkerballturnier
Am 28.03.2025 war es wieder soweit, die Leibniz Grundschule lud zum jährlichen Völkerball Turnier ein.
Dabei ging es neben dem Spaß am gemeinsamen Spiel um den Wanderpokal, den es für die Leibniz Grundschule zu verteidigenden galt.
Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen aller Schkeuditzer Grundschulen traten in jeweils 5 Spielen mit einer Spielzeit von 8 Minuten gegeneinander an. Die Kinder feuerten sich an und man spürte den Teamgeist und den Zusammenhalt. Es waren spannende Spiele und am Ende eine knappe Entscheidung nach Punkten.
Die Leibniz Grundschule konnte ihren Titel aus dem vergangenen Schuljahr nicht verteidigen und erspielte sich mit ihren zwei Mannschaften einen tollen 5. und 3. Platz. Dafür erkämpfte sich in diesem Jahr die Thomas-Müntzer-Grundschule den Turniersieg. Insgesamt war es ein tolles Turnier mit vielen spannenden Momenten.
Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und Helfer! Wir freuen uns aufs nächste Mal!






____________________________________________________________________________________________
31.03. – 11.04. – Zirkusprojekt

Unsere Schüler und Schülerinnen studierten gemeinsam mit dem Eventzirkus Gebr. Lieberum ein tolles Programm ein, welches uns verzauberte. Clowns, Zauberer, Seiltänzer, Akrobaten und Jongleure zeigten ihre Künste. Bei so manchem Kind geriet man ins Staunen, welch ungeahnte Talente in ihm schlummerten. Das Programm dauerte 1,5 Stunden inklusive einer Pause, in der man Popcorn, Zuckerwatte oder eine Bratwurst kaufen konnte. Großen Dank an dieser Stelle auch noch einmal unserem Förderverein für die großzügige Spende. Für die Kinder war es etwas Besonderes in der Manege stehen und ein Künstler sein zu dürfen. Auch schüchterne Kinder konnten so über sich hinauswachsen.














