16./17.04.2025 – Projekt „Gesund leben und lernen“

Kurz vor den Osterferien drehte sich bei den Projekttagen „Gesund leben und lernen“ am 16. und 17. April 2025 alles rund um das Thema körperliche und geistige Gesundheit.

Ziel war es, die Kinder für ihre eigene Gesundheit zu interessieren und zu begeistern und dabei die Gesundheitskompetenz zu fördern.
Die Klassen beschäftigten sich mit Aspekten der gesunden Ernährung, Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit.

Jede Klasse bereitete gemeinsam an einem der beiden Tage ein gesundes Frühstück zu.

Neben einer Klassen-Challenge zur gesunden Brotbüchse und zum nachhaltigen Schulweg, konnten sich die Kinder in einer Bewegungseinheit einem Ausdauer-Hindernis-Parcours stellen, den sie mit viel Begeisterung und Teamgeist absolvierten.

Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung des gesunden Frühstücks und wünschen allen gesunde und schöne Osterfeiertage! 

__________________________________________________________________________________________

14./15.04.2025 – Besuch des sächsischen Landtages in Dresden

Am 14. und 15. April besuchten die vierten Klassen den sächsischen Landtag in Dresden. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren bei einer Führung durch das Gebäude viele interessante Fakten über die Geschichte, Architektur und das Arbeiten im Landtag. Im Plenarsaal konnten dann sogar aktuelle politische Debatten verfolgt werden. Abschließend hatten die Kinder die Chance, zwei Abgeordneten ihre Fragen zu stellen.

Neben diesem wichtigen Einblick in die politische Arbeit im Freistaat wurde die Exkursion genutzt, um Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Dresden kennen zu lernen. So wurden unter anderem der Goldene Reiter, die Semperoper und die Frauenkirche in kurzen Vorträgen vorgestellt.

Mit vielen Eindrücken und Kilometern in den Beinen ging es dann am Nachmittag zurück nach Schkeuditz.

______________________________________________________________________________________________

31.03. – 11.04. – Zirkusprojekt

Unsere Schüler und Schülerinnen studierten gemeinsam mit dem Eventzirkus Gebr. Lieberum ein tolles Programm ein, welches uns verzauberte. Clowns, Zauberer, Seiltänzer, Akrobaten und Jongleure zeigten ihre Künste. Bei so manchem Kind geriet man ins Staunen, welch ungeahnte Talente in ihm schlummerten. Das Programm dauerte 1,5 Stunden inklusive einer Pause, in der man Popcorn, Zuckerwatte oder eine Bratwurst kaufen konnte. Großen Dank an dieser Stelle auch noch einmal unserem Förderverein für die großzügige Spende. Für die Kinder war es etwas Besonderes in der Manege stehen und ein Künstler sein zu dürfen. Auch schüchterne Kinder konnten so über sich hinauswachsen.

_____________________________________________________________________________________________

28.03.2025 – Völkerballturnier

Am 28.03.2025 war es wieder soweit, die Leibniz Grundschule lud zum jährlichen Völkerball Turnier ein.
Dabei ging es neben dem Spaß am gemeinsamen Spiel um den Wanderpokal, den es für die Leibniz Grundschule  zu verteidigenden galt.

Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen aller Schkeuditzer Grundschulen traten in jeweils 5 Spielen mit einer Spielzeit von 8 Minuten gegeneinander an. Die Kinder feuerten sich an und man spürte den Teamgeist und den Zusammenhalt. Es waren spannende Spiele und am Ende eine knappe Entscheidung nach Punkten.

Die Leibniz Grundschule konnte ihren Titel aus dem vergangenen Schuljahr nicht verteidigen und erspielte sich mit ihren zwei Mannschaften einen tollen 5. und 3. Platz. Dafür erkämpfte sich in diesem Jahr die Thomas-Müntzer-Grundschule den Turniersieg. Insgesamt war es ein tolles Turnier mit vielen spannenden Momenten.

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und Helfer! Wir freuen uns aufs nächste Mal! 

____________________________________________________________________________________________

14.02.2025 – die Winterferien stehen bevor

Auch dieses Jahr fand der traditionelle Gedichtwettstreit nach Ausgabe der Halbjahresinformationen statt.

Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Kollegium den Teilnehmern. Vertreten waren mit insgesamt 12 Kindern die besten Drei der jeweiligen Klassenstufen.

Von „Die drei Spatzen“ (Christian Morgenstern) bis zu „Der Erlkönig“ (Johann Wolfgang von Goethe) trugen die Wettbewerber der Leibniz-Grundschule Schkeuditz eine Bandbreite von Gedichten vor. Sie zeigten dabei großes Talent und bewiesen vor mehr 300 Zuschauern Mut und Selbstvertrauen.

Hut ab an alle Vortragenden!

____________________________________________________________________________________

19.11.2024 – Grundschulfußballcup

Am 19.11.2024 lud die Thomas-Müntzer-Grundschule Wehlitz zum 1. Hallen-Grundschulfußballcup ein. Dabei ging es neben dem Spaß am gemeinsamen Fußballspiel um einen Wanderpokal, der von nun an jedes Jahr verteidigt wird.
4 Mannschaften aus den 3. und 4. Klassen der Grundschulen Schkeuditz nahmen an diesem Turnier teil.
Alle Spieler waren hoch motiviert und hatten sich viel vorgenommen.

Nach einem spannenden Turnier mit ein paar verlorenen, aber mehr gewonnenen Spielen konnten sich unsere 14 teilnehmenden „Leibniz Kicker“ über einen verdienten 2.Platz freuen.

Zur Siegerehrung erhielten die Kinder den Pokal für den 2. Platz und Urkunden.
Als Überraschung und zur großen Freude aller Kinder bekamen wir zum Abschluss Besuch von Bulli, dem Maskottchen des RB Leipzig, der mit den Kindern auf ein gelungenes Turnier abklatschte und sich viel Zeit für Fotos und Autogramme nahm.

Am Ende des Tages waren alle geschafft und wir konnten stolz auf unseren fair erkämpften 2. Platz mit einem Bulli-Autogramm in der Tasche zufrieden nach Hause laufen. 

Wir danken den Organisatoren und Helfern der Thomas-Müntzer-Grundschule Wehlitz für die Organisation und Durchführung und dem RB Maskottchen fürs Vorbeischauen und freuen uns aufs nächste Mal! 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.